29. Juni 2022
Die Krankenkasse DAK lud zu einem Online-Workshop für Eltern mit Kindern, Titel „Schmerzfrei und gesund“. Einziger Referent: Roland Liebscher-Bracht, der gerade erst durch die Verbraucherzentrale aufgrund von unzulässiger Gesundheitswerbung abgemahnt worden war. Nach Kritik in sozialen Medien nahm die Kasse den Workshop wieder aus dem Programm, das Bundesamt für Soziale Sicherung hat sich eingeschaltet. […]
11. Mai 2022
Vor vier Jahren hat MedWatch gemeinsam mit dem ARD-Magazin „Kontraste“ in Sachen Miracle Mineral Supplement (MMS) recherchiert. Ein Investigativteam war bei Lutz R., einem Arzt mit Praxis in Thüringen. Dieser empfahl Darmeinläufe mit dem vermeintlichen Wundermittel bei einem Kind. Er verkaufte das Mittel, das eigentlich eine ätzende Chlorbleiche ist, gleich in seiner Praxis. Der Fall landete vor dem Berufsgericht. […]
17. Dezember 2021
Was bietet die neue Regierung in der Gesundheitspolitik? Was für Neuerungen gibt es – neben der Freigabe von Cannabis und des überfälligen Endes für Paragraf 219a? Und, natürlich: Für welche Gesundheitspolitik steht Karl Lauterbach? Wir haben mit Robin Rüsenberg gesprochen: Der Politikwissenschaftler verfolgt die gesundheitspolitischen Versprechen der Politik seit vielen Jahren.
16. Dezember 2021
Unter Corona-Leugnern und Quarantäne-Verweigerern sind auch immer wieder Ärzte oder Apotheker. Selbst wenn diese teils sehr problematische und unwissenschaftliche Ansichten vertreten, greifen Apothekerkammern kaum ein. […]
15. November 2021
Menschen trinken Chlordioxid-Lösungen und Miracle Mineral Supplement (MMS), baden darin oder machen Einläufe. Sie hoffen auf eine Heil- und Schutzwirkung, die es nicht gibt. Ganz im Gegenteil: Die Chlorverbindungen sind ätzend und damit gesundheitsgefährdend. Zeit, Grundbegriffe zu erklären und legale Anwendungen einzuordnen. Achtung: Jetzt wird es chemisch! […]
04. November 2021
In Argentinien laufen die Ermittlungen gegen Andreas Kalcker. Er soll – auch über seine Website – das gesundheitsgefährliche Chlordioxid beworben und verkauft haben. Im Land kam es zu Todesfällen. Der gebürtige Wuppertaler lebt seit einigen Jahre in der Schweiz, dort hat er wohl keine Nachfragen zu befürchten. Kalcker selbst wirbt derweil lieber für sein neues Buch. […]
09. September 2021
In der Verbindung mit Todesfällen nach der Einnahme des Bleichmittels Chlordioxid hat die Staatsanwaltschaft in Argentinien nun Anklage gegen Andreas Kalcker sowie weitere Personen erhoben. Im Falle einer Verurteilung drohen dem Deutschen bis zu 25 Jahre Haft. […]
27. August 2021
In einem Monat wird in Deutschland gewählt. In ihren Programmen beschreiben die Parteien Visionen, Schwerpunkte und Ziele. Was planen CDU, die Grünen oder die SPD für das Gesundheitssystem? Was wollen Die Linke, die FPD oder die AfD? Wir haben mit Robin Rüsenberg gesprochen: Der Politikwissenschaftler verfolgt die gesundheitspolitischen Versprechen der Politik seit vielen Jahren. […]
25. August 2021
Es heile nicht nur Krebs oder Malaria, sondern wirke auch effektiv gegen Covid-19: Andreas Kalcker wirbt für MMS, auch Chlordioxid oder CDS genannt. Hinter ihm steht Ex-Scientology-Mann Jim Humble. Auch ein umstrittener Ärzte-Verbund aus Südamerika preist das Wunderwasser an – mit gesundheitsgefährlichen Folgen.
Auf dem Kongress „Spirit of Health“ im Berliner Maritim Hotel war er der heimliche Star. […]
30. Juli 2021
Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt die Staatsanwaltschaft Bremerhaven gegen Kerri Rivera. Ein Sprecher bestätigte gegenüber MedWatch, dass es in den letzten Tagen eine Hausdurchsuchung bei Rivera gegeben hat.
Verhaftet wurde die Amerikanerin, die in Deutschland lebt, nicht. Dies war in einigen Telegram-Gruppen behauptet worden. […]
21. April 2021
Das Hormonpräparat Duogynon wurde in den 1960er- und 1970er als Schwangerschaftstest genutzt. Es steht seit Jahrzehnten in Verdacht, Fehlbildungen ausgelöst zu haben. Dokumente zeigen, dass Mitarbeiter des damaligen Gesundheitsamts versuchten, dies zu vertuschen. Die Petition einer Betroffenen wartet seit vier Jahren auf ihre Bearbeitung. […]
4. März 2021
Es ist ein Herzensprojekt – umso mehr freue ich mich, dass ich mit Cornelia Betsch und Jan Oude-Aost ein Buch für das Impfen schreiben durfte. Es ist jetzt bei GU erschienen, mit einem Vorwort von Eckart von Hirschhausen. […]
4. März 2021
Für MedWatch habe ich zur Situation der UPD, also der
Unabhängige Patientenberatung recherchiert. Nach Skandalen soll diese schnell neu aufgestellt werden. Gestritten wird aber noch über das Wie. […]
1. Juli 2020
Im Sommer 2016 las ich – mehr durch Zufall – eine Pressemitteilung des österreichischen Bundeskriminalamts: Sie berichteten über einen österreichischen Arzt, der ein nichtwirksames Mittel an Krebs-Patienten abgegeben hatte […]
12. November 2018
Update (30.7.): Mit MedWatch wollen mein Kollege Hinnerk Feldwisch und ich nicht nur gefährliche Einzelfälle recherchieren, bei denen Geschäftemacher Patienten täuschen und an ihrer Hoffnung verdienen – sondern diese auch […]
28. Juni 2017
Noch keine Idee für die Sommerferien? Ich empfehle eine Reise in die schöne Schweiz, genauer, nach Neuchâtel. In der kleinen Stadt am gleichnamigen See bewohnte die meist Zeit seines Lebens der Schriftsteller und Maler […]
15. Mai 2017
Wissenschaftsjournalismus ist (endlich!) wieder ein Schwerpunkt auf der Jahreskonferenz von Netzwerk Recherche. Das diesjährige Treffen unter dem Motto „Leiden schafft Recherche“ findet am 9. und 10. Juni in Hamburg statt, bitte […]
10. Mai 2017
Scott Gottlieb ist zurück bei der US-Arzneimittelbehörde FDA. Mit 42 von 57 Stimmen bestätigte der US-Senat am Dienstag den ehemaligen stellvertretenden Kommissar als nächsten Agenturchef. Gottlieb wird von einigen […]
3. April 2017
Der Memento Journalistenpreis in Form eines Recherchestipendiums geht in diesem Jahr an den freien Wissenschaftsjournalisten Kai Kupferschmidt. Über seine Artikel in führenden deutschen Medien trägt er dazu bei, öffentlich Aufmerksamkeit […]
24. April 2017
In mehr als 600 Städten weltweit gingen am 22. April Menschen
für die freie Wissenschaft auf die Straße. Der „Marsch für die Wissenschaft“ sollte die Bedeutung von Erkenntnissen und überprüfbaren Ergebnissen […]
03. April 2017
Update (20. April): Nur noch zwei Tage, dann ist Science March-Tag. Forscher wie Journalisten rufen auf, teilzunehmen – hier eine kleine Auswahl: Ranga Yogeshwar etwa spricht im dpa-Interview über die […]
25. März 2016
Das DIMDI verkündete im Februar, Ende 2016 den Betrieb seiner umfangreichen Datenbanken einzustellen, mit denen systematische Recherchen zur medizinischen Evidenz möglich sind. Ein Teil der Angebote sollte eigentlich an die […]
25. März 2016
In den vergangenen Wochen wurden etliche Vorschläge gemacht, was am AMNOG anders werden müsste – die Debatte um die Hochpreiser, gestartet durch den GKV-Spitzenverband in den Tagen zwischen Weihnachten und […]