4. März 2021
Es ist ein Herzensprojekt – umso mehr freue ich mich, dass ich mit Cornelia Betsch und Jan Oude-Aost ein Buch für das Impfen schreiben durfte. Es ist jetzt bei GU erschienen, mit einem Vorwort von Eckart von Hirschhausen. […]
4. März 2021
Für MedWatch habe ich zur Situation der UPD, also der
Unabhängige Patientenberatung recherchiert. Nach Skandalen soll diese schnell neu aufgestellt werden. Gestritten wird aber noch über das Wie. […]
1. Juli 2020
Im Sommer 2016 las ich – mehr durch Zufall – eine Pressemitteilung des österreichischen Bundeskriminalamts: Sie berichteten über einen österreichischen Arzt, der ein nichtwirksames Mittel an Krebs-Patienten abgegeben hatte […]
12. November 2018
Update (30.7.): Mit MedWatch wollen mein Kollege Hinnerk Feldwisch und ich nicht nur gefährliche Einzelfälle recherchieren, bei denen Geschäftemacher Patienten täuschen und an ihrer Hoffnung verdienen – sondern diese auch […]
28. Juni 2017
Noch keine Idee für die Sommerferien? Ich empfehle eine Reise in die schöne Schweiz, genauer, nach Neuchâtel. In der kleinen Stadt am gleichnamigen See bewohnte die meist Zeit seines Lebens der Schriftsteller und Maler […]
1. März 2020
Wissenschaftsjournalismus ist (endlich!) wieder ein Schwerpunkt auf der Jahreskonferenz von Netzwerk Recherche. Das diesjährige Treffen unter dem Motto „Leiden schafft Recherche“ findet am 9. und 10. Juni in Hamburg statt, bitte […]
10. Mai 2017
Scott Gottlieb ist zurück bei der US-Arzneimittelbehörde FDA. Mit 42 von 57 Stimmen bestätigte der US-Senat am Dienstag den ehemaligen stellvertretenden Kommissar als nächsten Agenturchef. Gottlieb wird von einigen […]
3. April 2017
Der Memento Journalistenpreis in Form eines Recherchestipendiums geht in diesem Jahr an den freien Wissenschaftsjournalisten Kai Kupferschmidt. Über seine Artikel in führenden deutschen Medien trägt er dazu bei, öffentlich Aufmerksamkeit […]
24. April 2017
In mehr als 600 Städten weltweit gingen am 22. April Menschen
für die freie Wissenschaft auf die Straße. Der „Marsch für die Wissenschaft“ sollte die Bedeutung von Erkenntnissen und überprüfbaren Ergebnissen […]
03. April 2017
Update (20. April): Nur noch zwei Tage, dann ist Science March-Tag. Forscher wie Journalisten rufen auf, teilzunehmen – hier eine kleine Auswahl: Ranga Yogeshwar etwa spricht im dpa-Interview über die […]
25. März 2016
Das DIMDI verkündete im Februar, Ende 2016 den Betrieb seiner umfangreichen Datenbanken einzustellen, mit denen systematische Recherchen zur medizinischen Evidenz möglich sind. Ein Teil der Angebote sollte eigentlich an die […]
25. März 2016
In den vergangenen Wochen wurden etliche Vorschläge gemacht, was am AMNOG anders werden müsste – die Debatte um die Hochpreiser, gestartet durch den GKV-Spitzenverband in den Tagen zwischen Weihnachten und […]